Bergschuhe und Expeditionsschuhe

Kategorieinfos 

Kategorie 1 / A
Leichte Freizeitschuhe für feste Untergründe.

Kategorie 2 / AB
Leichtwanderschuhe für kürzere Wanderungen auf befestigten Wegen.

Kategorie 3 / B
Wanderschuhe für Wald- und Schotterwege in Mittelgebirgen und Voralpen.

Kategorie 4 / BC
Trekkingschuhe für längere Touren mit Gepäck und auf steinigen Untergründen und Klettersteigen.

Kategorie 5 / C
Robuste, bedingt steigeisenfeste Bergschuhe bis ca. 2000 m Höhe.

Kategorie 6 / D
Isolierte, steigeisenfeste Hochgebirgsschuhe bis ca. 4000 m Höhe.

Kategorie 6+
Expeditionsschuhe für extreme Einsätze in Eis und Schnee bis über 8.000 m sowie in der Arktis.

Bergschuhe und Expeditionsschuhe der Anforderungskategorien 4 / BC bis 6+ für Ihre Tour im Hochgebirge, bis hin zu extremen Einsätzen in Schnee und Eis. Kennzeichnend für Bergschuhe sind die trittfesten Sohlen, durch die keine Steine mehr vom Fuß zu spüren sind. Die Expeditionsschuhe sind je nach vorgesehener Höhe der Berge dementsprechend gegen Kälte isoliert.

Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 95 Artikeln)

So finden Sie die richtigen Bergschuhe und Expeditionsschuhe

Bei der Wahl Ihrer neuen Bergstiefel kommt es darauf an, dass das Schuhmodell optimal die Anforderungen des jeweiligen Geländes erfüllt und Ihnen die erforderliche Sicherheit bietet. In dieser Rubrik finden Sie geeignete Bergschuhe der Anforderungs-Kategorien 4 / BC und 5 / C sowie Expeditionsschuhe der Kategorien 6 / D und 6 +.

 

Bergschuhe der Kategorien 4 / BC und 5 / C

Ist das Einsatzgebiet Ihrer Schuhe steiniges Gelände, sollten Sie zu einem Bergstiefel der Kategorie 4 / BC oder 5 / C greifen.

Schuhe der Kategorie 4 / BC sind von der Schaftgestaltung her noch sehr bequem, die Sohle ist im Gegensatz zur Kategorie 3 / B wesentlich trittfester. Auch ein einzelner, spitzer Stein ist vom Fuß nicht mehr zu spüren. Darauf kommt es an! Sind Sie mit leichteren, weniger trittfesten Schuhen längere Zeit auf steinigen Wegen unterwegs, plagt Sie nach 2 – 3 Stunden ein Fußbrennen, das Ihnen den Tag vermiest. Auch gibt der etwas festere Schaft beim Tragen von Gepäck mehr Sicherheit. Gelegentliches Anlegen von Steigeisen mit Riemenbindung ist bei diesen Schuhen möglich.

Geht es bei Ihren geplanten Touren auch über Klettersteige oder schmale Pfade entlang von Bergwänden, sollten Sie einen Bergschuh der Kategorie 5 / C bevorzugen. Diese Stiefel sind zwar vom Schaft her noch etwas fester, aber immerhin mit etwas biegsamer Sohle beim Gehen noch recht angenehm. Vorwiegend wird bei diesen Schuhen ein robustes Leder verwendet, aus Gründen der Gewichtseinsparung aber auch schon manche Spezialgewebe oder Kunststoffe. Eingearbeitete Kunststoffteile am Absatz erlauben bei diesen Schuhen auch das gelegentliche Anlegen von Steigeisen mit Kipphebel, wenn es das Gelände erfordert.

 

Bergstiefel und Expeditionsschuhe der Kategorien 6 / D und 6+

Für Bergtouren in Regionen oberhalb ca. 2.000 Meter, die oftmals durch sehr schroffes, felsiges, eisiges Gelände sowie Geröllfelder und notwendige Gletscherquerungen gekennzeichnet sind, empfehlen wir die absolut steigeisenfesten Bergschuhe der Kategorie 6 / D. Sie sind stark kälteisoliert und ausgestattet mit einer extrem steifen Sohle, die sich für das Anlegen von Steigeisen mit Frontbügel und Kipphebel eignet.

Mit Expeditionsschuhen der Kategorie 6+ treffen Sie die richtige Wahl, wenn es noch höher hinaus bis in die 8.000er gehen soll oder absolut kälteisolierte Stiefel für die Arktis gebraucht werden.

 

Kategorien Outdoorschuhe
Kategorie 1 / A
Leichte Freizeitschuhe, Einsatz bei festen Untergründen, wie z. B. Citytouren.
Kategorie 2 / AB
Leichtwanderschuhe für kürzere Wanderungen auf befestigten Wegen und geordneten Waldwegen.
Kategorie 3 / B
Bequeme Wanderschuhe mit stabilem Schaft, gut geeignet für Wald- und Schotterwege in Mittelgebirgen und Voralpen.
Kategorie 4 / BC
Stabile Trekkingschuhe mit festerem Schaft und trittfester Sohle, für Wanderungen auf steinigen Untergründen und Klettersteigen sowie längere Touren mit Gepäck.
Kategorie 5 / C
Robuste und bedingt steigeisenfeste Bergschuhe mit höherem Schaft, für Touren bis ca. 2000 m Höhe.
Kategorie 6 / D
Kälteisolierte Hochgebirgsschuhe mit hohem und festem Schaft, für Touren bis ca. 4000 m Höhe, absolut steigeisenfest.
Kategorie 6+
Expeditionsschuhe für extreme Einsätze in Eis und Schnee, geeignet für Höhen bis über 8.000 m sowie die Arktis.

 

0621/405401-10

Wir beraten Sie persönlich von
Mo-Fr: 10:00 - 17:00 Uhr
Sa: 10:00 - 13:00 Uhr


am Telefon oder
live per Video
aus unserem Geschäft!