Zwiegenähte Schuhe

Kategorieinfos 

Kategorie 3 / B
Wanderschuhe für Wald- und Schotterwege in Mittelgebirgen und Voralpen.

Kategorie 4 / BC
Trekkingschuhe für längere Touren mit Gepäck und auf steinigen Untergründen und Klettersteigen.

Kategorie 5 / C
Robuste, bedingt steigeisenfeste Bergschuhe bis ca. 2000 m Höhe.

Kategorie 6 / D
Isolierte, steigeisenfeste Hochgebirgsschuhe bis ca. 4000 m Höhe.

Zwiegenähte Bergschuhe in traditioneller Machart - auf den ersten Blick werden Schuhe in dieser Herstellungsweise von manchen als altmodisch belächelt. Ein herausragender Vorteil dieser Schuhe liegt jedoch in ihrer äußersten Langlebigkeit.

Zeige 1 bis 15 (von insgesamt 15 Artikeln)

Zwiegenähte Bergschuhe - eine besonders langlebige Machart

In den meisten Sportgeschäften werden diese Schuhe schon gar nicht mehr angeboten. Der große Vorteil dieser Schuhe liegt jedoch in ihrer extremen Langlebigkeit. Ferner ist die Atmungsfähigkeit des Oberleders nicht durch Gummi-Umrandungen eingeschränkt. Ein Lösen der Sohle bzw. der Gummi-Umrandung ist nicht möglich, weil Schaft und Sohle - zusätzlich zu deren Verklebung - durch die beiden Nähte miteinander verbunden sind.

Je nach verwendeter Brand- oder Zwischensohle kann ein zwiegenähter Schuh sehr flexibel sein oder auch so steif, dass er mit Steigeisen im Hochgebirge getragen werden kann. Wir legen Wert darauf, dass unsere zwiegenähten Schuhe möglichst noch Leder-Brandsohlen haben mit hoher Aufnahmefähigkeit für Feuchtigkeit. Damit ist ein hervorragendes Klima im Schuh garantiert und der zwiegenähte Bergschuh ist hierbei jedem geklebten Schuh überlegen.

Die Fertigung solcher Bergstiefel ist vollendete Handwerkskunst. Sie ist jedoch sehr aufwändig und braucht deutlich mehr Zeit als herkömmliche Bergschuhe. Solche Schuhe sind deshalb immer etwas teurer als verklebte Schuhe bei gleichem Materialeinsatz. Durch die längere Haltbarkeit wird dieser Nachteil aber mehr als kompensiert. Auch gibt es nur noch wenige Schuhhersteller, die diese Verarbeitungsweise beherrschen.

 

Kategorien Outdoorschuhe
Kategorie 1 / A
Leichte Freizeitschuhe, Einsatz bei festen Untergründen, wie z. B. Citytouren.
Kategorie 2 / AB
Leichtwanderschuhe für kürzere Wanderungen auf befestigten Wegen und geordneten Waldwegen.
Kategorie 3 / B
Bequeme Wanderschuhe mit stabilem Schaft, gut geeignet für Wald- und Schotterwege in Mittelgebirgen und Voralpen.
Kategorie 4 / BC
Stabile Trekkingschuhe mit festerem Schaft und trittfester Sohle, für Wanderungen auf steinigen Untergründen und Klettersteigen sowie längere Touren mit Gepäck.
Kategorie 5 / C
Robuste und bedingt steigeisenfeste Bergschuhe mit höherem Schaft, für Touren bis ca. 2000 m Höhe.
Kategorie 6 / D
Kälteisolierte Hochgebirgsschuhe mit hohem und festem Schaft, für Touren bis ca. 4000 m Höhe, absolut steigeisenfest.
Kategorie 6+
Expeditionsschuhe für extreme Einsätze in Eis und Schnee, geeignet für Höhen bis über 8.000 m sowie die Arktis.

 

0621/405401-10

Wir beraten Sie persönlich von
Mo-Fr: 10:00 - 17:00 Uhr
Sa: 10:00 - 13:00 Uhr


am Telefon oder
live per Video
aus unserem Geschäft!