Tipps zu Strümpfen
Welche Strümpfe für welchen Zweck?
Ganz wichtig für optimalen Gehkomfort sind die richtigen Strümpfe. Erfahren Sie mehr über die richtige Wahl Ihrer Strümpfe sowie die richtige Kombination im Hinblick auf den gewünschten Einsatzzweck, um höchsten Tragekomfort zu gewährleisten.
Strümpfe allgemein
Sie spielen für den endgültigen Sitz des Schuhes und für Ihr problemloses Gehen während der Tour eine ausschlaggebende Rolle. Auch hier führen wir nur erstklassige Markenfabrikate, die sich in der Praxis hervorragend bewährt haben. Direkt auf die Haut sollten ROHNER PROTECTOR PLUS kommen. Diese hauchdünnen Strümpfe transportieren die Feuchtigkeit von der Haut weg, die Gefahr der Blasenbildung wird minimiert. Darüber sollte ein Strumpf mit guter Polsterwirkung und hoher Speicherkapazität für Feuchtigkeit kommen. Die besten Erfahrungen machten unsere Kunden mit dem ROHNER ORIGINAL mit 70 % Wollanteil. Diese Kombination funktioniert optimal sowohl im Sommer als auch im Winter bei Schuhen mit Lederfutter und auch bei solchen mit GORE-TEX®-Klimafutter. Haben Sie etwas zu viel Platz im Schuh, ziehen Sie über den ROHNER ORIGINAL einen normal gestrickten Wollstrumpf zusätzlich. Der Schuh wird gut ausgefüllt, Sie haben eine optimale Polsterung und viel Speicherkapazität für Feuchtigkeit.

Bei Trekkingschuhen der Kategorien 1 - 4
Sportliche Schuhe | Multifunktionsschuhe | Trekkingschuhe | stabile Wanderschuhe
Über einen Untersocken (Seide oder Polypropylen) ziehen Sie einen Trekkingsocken (bzw. Kniebundstrumpf), der im Fußteil weich geplüscht ist. Die Untersocken sorgen für schnellen Schweißtransport, die geplüschte Trekkingsocke für angenehme Polsterung des Fußes und Speicherung des Fußschweißes, bis dieser vom Futterleder aufgenommen und nach außen weitertransportiert wird. Für Schuhe mit GORE-TEX®-Futter gibt es Trekkingsocken mit spezieller Dracon-Transportfaser, damit die Feuchtigkeit schneller nach außen abgegeben wird.
Bei Bergschuhen der Kategorien 5 - 6
Robuste Bergschuhe | Hochgebirgsschuhe | Expeditionsschuhe
Über einen Untersocken ziehen Sie zunächst einen geplüschten Trekkingsocken (bzw. Kniebundstrumpf) wie bei den leichteren Trekkingschuhen. Um bei diesen schweren Schuhen einerseits Druckstellen zu verhindern und andererseits zur Absorbierung der Feuchtigkeit mehr Speicherkapazität zu haben, empfiehlt es sich, zusätzlich einen normal gestrickten Wollsocken darüber zu tragen. Bei dem dickeren Leder dieser Schuhe braucht es etwas länger, bis die Fußtranspiration nach außen kommt. Die Zwischenspeicherung gewährleistet am besten ein Socken mit hohem Wollanteil. Der Sitz der Schuhe ist durch die Wahl der Socken stark zu beeinflussen. Wählen Sie daher Ihre Sockenkombination so aus, dass Sie festen Halt im Schuh haben und beim Bergabgehen nicht im Schuh nach vorne rutschen.

Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an!
Tel. 0621/405401-10
Email-Beratung